6. April 2025

Kleiner Ausbruch, grosses Ereignis war kein Aprilscherz

Blick aus dem Flugzeug auf den 7. Vulkanausbruch bei Grindavik, 23.11.2024

Am 1. April 2025 kam es zum lange erwarteten achten Vulkanausbruch in der Sundhnukagigar-Kraterreihe, welcher nur kurz dauerte, aber dennoch grosse Auswirkungen auf der Halbinsel Reykjanes zeigt und in einigen Bereichen von der Norm der vorgehenden Eruptionen abweicht. Es war definitiv kein Aprilscherz! Weiterlesen →

23. März 2025

Eiderentennester nach der Überflutung bei Sandgerdi

Gut getarnte, brütende Eiderente in einem Nest der Farm Nordurkot bei Sandgerdi. 28.05.2022

Der Nebenstrasse von Sandgerdi nach Hvalsnes im Nordwesten der Halbinsel Reykjanes fahre ich gerne entlang, im Herbst, im Winter, vor allem aber im Frühsommer, wenn die Eiderenten brüten. Anfangs März sah es dort ganz anders aus als sonst, auf weiter Strecke zeigte sich eine Seenlandschaft, welche durch die Sturmflut anfangs Monat entstanden ist. Betroffen war und ist auch die Eiderentenfarm Nordurkot, eine der grössten Nestplätze Islands. Was werden die Folgen für die Brutsaison der Eiderenten und für die Eiderfarmer sein? In den Medien wurde darüber berichtet, wie bei RUV. Weiterlesen →

16. März 2025

Wintermärchen, einfach märchenhaft

Die beiden Reisegäste geniessen die märchenhafte Aussicht am Holasandur, Region Myvatn, 26.02.2025

Märchenhafte Farbkombinationen in der Landschaft, ein märchenhaft, sonniger Tag am Myvatn, märchenhafte Momente am Godafoss, märchenhafte Pferdeherden, einzelne märchenhafte Unterkünfte und zu all dem noch märchenhafte Nordlichter vor der Tür – was will man mehr? All das gehörte zur vergangenen Wintermärchenreise, aber schauen wir uns eins nach dem andern an, bevor wir schon wieder ans nächste Wintermärchen denken.

Weiterlesen →

15. Februar 2025

Blick auf Grindavik – eine Flugbildchronik

Blick aus dem Flugzeug auf Grindavik und Lavafelder von Sundhnukagigar (hinter dem Ort) und Fagradalsfjall (rechter Rand). 14.05.2024

Die Veränderungen der Landschaft in und um Grindavik durch die vulkanische Aktivität seit März 2021 lassen sich eindrücklich mit Bildern aus der Luft dokumentieren. Fliegt man mit Icelandair von Zürich nach Keflavik, führt die häufigste Route über den Hafenort im Süden der Halbinsel Reykjanes. So haben sich bei mir einige Bilder angesammelt, deren Vergleich sehr interessant ist. Weiterlesen →

2. Februar 2025

Wikingerhof Stöng und der Vulkan Hekla

Die Ausgrabungsstätte des Hofes Stöng im Thjorsadalur. 04.08.2024

Sie wählten bei der Landnahme eine tolle Lage für ihre Farmen, aber sie rechneten nicht mit Vulkan Hekla. Das schlechte Wetter an einem Tag der letztjährigen Kräftespielreise liess uns die Route etwas ändern und führte uns unter anderem zur Ausgrabungsstätte Stöng im Thjorsardalur, welche sich nun sehr schön präsentiert und einen Besuch lohnt. Spannend sind zudem Hintergründe, auf welche man bei Recherchen stösst. Weiterlesen →