15. Februar 2025

Blick auf Grindavik – eine Flugbildchronik

Blick aus dem Flugzeug auf Grindavik und Lavafelder von Sundhnukagigar (hinter dem Ort) und Fagradalsfjall (rechter Rand). 14.05.2024

Die Veränderungen der Landschaft in und um Grindavik durch die vulkanische Aktivität seit März 2021 lassen sich eindrücklich mit Bildern aus der Luft dokumentieren. Fliegt man mit Icelandair von Zürich nach Keflavik, führt die häufigste Route über den Hafenort im Süden der Halbinsel Reykjanes. So haben sich bei mir einige Bilder angesammelt, deren Vergleich sehr interessant ist. Weiterlesen →

2. Februar 2025

Wikingerhof Stöng und der Vulkan Hekla

Die Ausgrabungsstätte des Hofes Stöng im Thjorsadalur. 04.08.2024

Sie wählten bei der Landnahme eine tolle Lage für ihre Farmen, aber sie rechneten nicht mit Vulkan Hekla. Das schlechte Wetter an einem Tag der letztjährigen Kräftespielreise liess uns die Route etwas ändern und führte uns unter anderem zur Ausgrabungsstätte Stöng im Thjorsardalur, welche sich nun sehr schön präsentiert und einen Besuch lohnt. Spannend sind zudem Hintergründe, auf welche man bei Recherchen stösst. Weiterlesen →

29. Dezember 2024

Eine Prise Thetta Reddast

Thetta Reddast im IPT Adventskalender. 07.12.2024

Müsste man in Island ein offizielles Motto nennen, würde dieses „thetta reddast“ heissen. In isländischen Buchstaben schreibt man „þetta reddast“ und dies bedeutet übersetzt ungefähr, es wird schon gehen oder es kommt schon gut. Der Slogan wird in Island vielfältig und häufig verwendet und sagt auch etwas aus über die Mentalität der Inselbewohner. In Island gibt es viele Faktoren, die sich nicht wirklich planen lassen, wie das Wetter, Vulkanausbrüche, die wirtschaftliche Situation etc. Weiterlesen →

22. Dezember 2024

Magische Momente

Sonnenuntergang am Strand bei Eyrarbakki mit dreieckigem Eisblock. 25.11.2024

Sie lassen sich nicht buchen, kaum planen, sind absolut persönlich und man muss Augen und Herz dafür offen haben – die Rede ist von magischen Augenblicken. Zugegeben, bei mir ist es meistens eher das „Linsenauge“, welches einen speziellen Moment wahrnimmt. Einzigartige Ereignisse gibt es nicht nur in Island, aber vielleicht ist man in der einzigartigen Natur besonders empfänglich dafür. Das Licht, das Wetter, die Stimmung wirkt anders als im Alltag und man hat vermutlich mehr Zeit zum geniessen. Weiterlesen →

6. Dezember 2024

Siebter Ausbruchsstreich des Sundhnukagigar Vulkans

Blick auf Krater und glühende Lava aus dem Flugzeug beim Rückflug. 30.11.2024

Am 20. November 2024 kurz vor Mitternacht begann der siebte Vulkanausbruch bei der alten Kraterreihe Sundhnukagigaröd auf der Halbinsel Reykjanes. Diesmal wurden auch die Isländer davon überrascht und etwas auf dem falschen oder vielleicht besser gesagt, heissen Fuss erwischt. Nun, 16 Tage später sieht es danach aus, als würde diese Eruption bald zu Ende sein. Aber während dem Ausbruch teilweise vor Ort zu sein, war wiederum ein sehr eindrückliches Erlebnis. Der folgende Beitrag beinhaltet Fakten und zeigt erhaltene und eigene Bilder. Weiterlesen →