Es war wieder einmal ein typisch isländischer Zufall, der mich zu Matthias Vogt führte: Bei einem Stopp mit einer Reisegruppe in Mödrudalur im Nordosten Islands sah ich den Helikopter mit kleinem Schweizerkreuz stehen. Einer Mitreisenden gefiel der im Bergkaffee liegende Bildband so gut, dass wir den vermerkten Kontakt anriefen und sie konnte das Buch erwerben. Mich interessierte die Tätigkeit von Matthias und wir kamen ins Gespräch. Der aus Liechtenstein stammende Matthias verbringt die Sommermonate auf der Farm Mödrudalur und bietet dort seine Rundflüge an. 2014 sah ich den Heli in Nyidalur an der Sprengisandurstrecke stehen und Matthias machte Flüge mit einem Fotografen, später ab Mödrudalur zum Ausbruch von Bardarbunga. Mödrudalur ist ein genialer Standort für Flüge zu Askja, Holuhraun, zum Vatnajökull, über das Gebiet von Myvatn oder zum Rhyolithgebiet Vonarskard. Auf Wunsch holt und bringt Passagiere auch an anderen Standorten, z.B. Akureyri, Reykjavik… Im Herbst und ab Mitte Januar fliegen Matthias Vogt und sein Heli in Reykjavik ab dem Inlandflughafen. Matthias kennt Island mittlerweile sehr gut und ist nicht nur ein versierter Pilot sondern auch ein Reiseleiter in der Luft, welcher über die Gebiete auf Deutsch/Schweizerdeutsch zu erzählen weiss. Man spürt die Leidenschaft, mit welcher der Liechtensteiner mit seinem 3-Plätzer Robinson R44 fliegt und ein besonderer Genuss sind die grossen Scheiben, welche einen uneingeschränkten Blick ermöglichen. Hat man die Chance, Island aus der Luft zu sehen, zeigt sich einmal mehr, wie speziell das Land ist. Der Weitblick ist ebenso fantastisch wie die unglaublichen Bodenstrukturen und mit passender Musik untermalt wird das Erlebnis noch perfekter. Gerne vermittle ich einen Rundflug mit Matthias für Islandreisende, welche das Land auch von oben kennenlernen möchten. Matthias, vielen Dank für die Kostprobe bei strahlendem Wetter. Die beiden nachfolgenden Amerikaner dürften einen fantastischen Flug zu Hekla, Eyjafjalla- und Myrdalsjökull genossen haben. In der Galerie einige Bildeindrücke vom ungefähr 30 minütigen Rundflug über Reykjavik und seine Umgebung vom 09. November.
- Der Liechtensteiner Matthias Vogt mit seinem Robinson R44. 09.11.2015
- Matthias konzentriert sich auf den Start. 09.11.2015
- Wenige Meter über dem Inlandflughafen Reykjavik schwebend. 09.11.2015
- Blick auf Reykjaviks Strand Nautholtsvik. 09.11.2015
- Blick auf Reykjavik und die überzuckerten Bergketten. 09.11.2015
- Die Tümpel zeugen vom gefrorenen Boden. 09.11.2015
- Die Lavastrukturen lassen von oben die Fliessrichtung erkennen. 09.11.2015
- In der Ferne der Dampf des Geothermischen Kraftwerks Hellisheidi. 09.11.2015
- Heilflug mit Matthias, Dampf und Nebel beim Hellisheidi-Kraftwerk. 09.11.2015
- Beim Hengill gehts hinauf auf den Bergrücken. 09.11.2015
- Matthias landet kurz auf „Halbgefrorenem“ um gleich wieder abzuheben. 09.11.2015
- Blick Richtung nebelbedecktem See von Thingvellir und Schildvulkan Skjaldbreidur. 09.11.2015
- Die spektakuläre Strasse von Reykjavik nach Nesjavellir mit Heisswasserleitung. 09.11.2015
- Hinter einem mit Lavamoos bewachsenen Bergrücken zeigt sich wieder die Hauptstadt. 09.11.2015
- Von oben sind die Farben der Insel wunderschön zu erkennen. 09.11.2015
- An der Küste bei Mosfellsbaer. 09.11.2015
- Gut erkennbare Priele bei Ebbe. 09.11.2015
- Über der Bucht Faxafloi, rechts in der Mitte die Insel Videy. 09.11.2015
- Noch schwebend und mit Blick auf die Hallgrimskirkja und Esja über dem Inlandflughafen. 09.11.2015