10 von 18 Nächten mit Nordlichtern. Dies ist die Erfolgsbilanz der beiden Wintermärchenreisen, welche kürzlich zu Ende gingen. Das gute Wetter liess die Reisenden immer wieder den klaren Himmel beobachten und nach Polarlichtern absuchen. Vielleicht wurden einige Nordlichter sogar verschlafen? Die Himmelserscheinungen zeigten sich sehr unterschiedlich, was auch ganz typisch ist, mal leuchtender, mal schwächer, nur am Himmel stehend oder aber so bewegt, dass sie sich kaum mit der Kamera festhalten liessen.
Teilweise liess sich die Aurora Borealis teilweise direkt nach dem Nachtessen beobachten, wenn der Himmel noch gar nicht dunkel ganz dunkel war, in anderen Nächten galt es sich zu entscheiden, ob man im warmen Bett bleibt oder sich ganz warm kleidet, um draussen auf Nordlichtjagd zu gehen. Immer wieder ist es ein faszinierendes Himmelsphänomen, die Reiseleiterin hat nie genug davon gesehen und ist fast ununterbrochen daran den Himmel und die Satellitendaten zu beobachten. Mit einer professionelle Kamera liessen sich bessere Fotos aufnehmen, aber auch der Laie mit der Kompaktkamera kann Polarlichter fotografieren, wie nachfolgende Bilderchronik zeigt. Das Wintermärchen 2018 wird bald aufgeschaltet. Interessierte können sich schon jetzt per Email melden: info@bestoficeland.ch.
- Nordlicht auf dem Flug von Kopenhagen nach Keflavik. 22.02.2017, 21.50 Uhr
- Nordlicht über dem hell beleuchteten Stykkisholmur. 24.02.2017, 23.02 Uhr
- Nordlicht und Venus über Minni Borgir. 27.02.2017, 20.37 Uhr
- Nordlicht und von Treibhäusern beleuchtete Wolken. 01.03.2017, 22 Uhr
- Sehr helles Nordlicht hinter den Wolken. Minniborgir, 01.03.2017, 22.29 Uhr
- Nordlichtsturm über Minni Borgir. 02.03.2017, 03.13 Uhr
- Nordlicht mit Bergkulisse in Sudursveit. 02.03.2017, 23.01 Uhr
- Grossflächiges Nordlicht mit Wolken. Sudursveit, 02.03.2017, 23.15 Uhr
- Kräftige Nordlichter mit vorbeifahrendem Auto. Hali, 04.03.2017, 02.48 Uhr
- Nordlicht über dem Vatnajökull bei Skaftafell. 06.03.0217, 22.14 Uhr
- Schwaches Nordlicht. Fosshotel Nupar, 08.03.2017, 01.30 Uhr
- Nordlicht über den Bergen bei Drangshlid. 08.03.2017, 22.02 Uhr
- Das Nordlicht bei Drangshlid wird stärker. 08.03.2017
- Erfolgreiche Nordlichtbeobachtung mit Kamera und Zelt. 11.03.2017, 21.22 Uhr
- Nordlichtstreifen bei Hotel A im Borgarfjördur. 09.03.2017, 21.26 Uhr
- Nordlichtstreifen und verschwindende Venus. Hotel A, 09.03.2017, 21.57 Uhr
- Nordlichter trotz Vollmond, Keflavik Richtung Reykjavik. 11.03.2017, 21.30 Uhr