Obwohl während der Fussballweltmeisterschaften die wenigsten dafür Augen haben und das Wetter im Mai und Juni nicht ganz wunschgemäss war, blühen die allermeisten Blumen und Pflanzen in Island und es ist vielerorts eine wahre Augenweide. Natürlich gilt es auch den Blick dafür zu haben. Über die Heilpflanze Engelwurz wurde auf dieser Webseite bereits ein Bericht geschrieben. Es fehlen weitere Blumen wie zum Beispiel der isländische Mohn, der auch schon blüht und das arktische Weidenröschen, welches noch nicht entdeckt wurde. Die Reiseleiterin ist leider keine Botanikerin und kann trotz der Plöntukort nicht ganz alle Pflanzen benennen. Sie zählt nun auf die Hilfe der Leserschaft. Fehlende Pflanzennamen oder allfällige Korrekturen zu den Bildern der Galerie sind als Kommentar herzlich willkommen! Man hat schliesslich nie ausgelernt.
- Alaska-Lupinen, Segen und Fluch und keine heimische Pflanze bei Skogar. 10.06.2018
- Der Engelwurz (Angelica) beginnt bei Hotel Katla in Vik zu blühen. 10.06.2018
- Islands Nationalblume, die Anemone. Fotografiert beim Svinafellsjökull. 11.06.2018
- Gemeine Grasnelke beim Svinafellsjökull. 11.06.2018
- Stengelloses Leimkraut am Rand des Svinafellsjökull. 11.06.2018
- Augeblasenes Leimkraut am Rande des Svinafellsjökull. 11.06.2018
- Gewöhnliche Bitterwurz als blühendes Farbenstil im Botanischen Garten von Akureyri. 15. 06.2018
- Blühender arktischer Thymian bei Hveravellir. 16.06.2018
- Scharfer Hahnenfuss in Hveravellir, im Hintergrund Hofsjkull. 16.06.2018
- Schuppenheide in Hveravellir fotografiert. 16.06.2018
- Wunderschöne kleine Blüten in Hveravellir. Ev. behaarte Fetthenne oder Art von arktischem Thymian? 16.06.2018
- Sumpfdotterblumen in Entwässerungsgraben bei Stadur in Reykholar. 20.06.2018