Sie bevorzugen Moorlandschaften, Heiden und Tundrengebiete und schätzen es, wenn sie ohne Hindernisse zu Fuss unterwegs sein können. Dies bietet ebener oder nur wenig geneigter Untergrund. Für die Brutzeit wird ein übersichtliches Gelände gesucht, die Vegetation sollte nicht höher als sechs Zentimeter sein. Das Nest befindet sich oft in einer flachen Mulde am Boden und ist mit wenig Pfanzenmaterial gepolstert. Im Abstand von ungefähr drei Tagen werden vier Eier ins Nest gelegt. Männchen und Weibchen brüten die Eier abwechslungsweise. Wer nicht brütet, sucht Nahrung, welche aus Insekten, Würmern, Schnecken, aber auch Beeren, Gräsern und Pflanzensamen besteht. All dies wird direkt vom Boden gepickt. Das Nest wird gut bewacht und Eindringlinge werden durch ein Pfeifen auf die Vögel aufmerksam und durch schnelles Laufen vom Nest weggelockt. Die Küken schlüpfen nach etwa 30 Tagen. Sie können sofort selber fressen, aber die Eltern bewachen die Jungvögel noch. Die Reiseleiterin hat schon mehrmals Goldregenpfeifer beobachten können. Hört man das Pfeifen, gilt es diese in der Landschaft auszumachen. Steht ein Vogel auf einem Stein, ist die Silhouette relativ leicht zu finden. Andernfalls achtet man auf etwas, das sich im Gelände bewegt. Mehrmals und selbst bei einem Bad zeigten sich Goldregenpfeifer in Hveravellir, aber relativ nahe an vielen Touristen zeigten sie sich oberhalb des Wasserfalls Gullfoss. Kaum jemand schenkte den Vögeln Beachtung. Perfektes Gelände und ein wunderbares Beobachtungsgebiet bietet sich in der moosbedeckten Lava rund um Fosshotel Nupar östlich von Kirkjubaerklaustur. Obwohl man die Goldregenpfeifer in Island relativ häufig hört und sieht, berichtet Wikipedia von einem drastischen Bestandesrückgang.
- Goldregenpfeifer scheinen Wasser zu mögen. Hveravellir 12.06.2014
- Badender Goldregenpfeifer in Hveravellir. 12.06.2014
- Schwarze Brust und Kehle weiss umrahmt kennzeichnen den Goldregenpfeifer. Gullfoss, 14.06.2016
- Im Sonnenlicht scheint das Federkleid des Goldregenpfeifers goldbraun. 14.06.2016
- Ein Lavastein ermöglicht dem Goldregenpfeifer eine gute Übersicht. Fosshotel Nupar, 26.06.2016
- Der Goldregenpfeifer mag sehr niedrige Vegetation. Fosshotel Nupar, 26.06.2016