Auch in Island kann es Regentage geben und die übliche Wetterregel, welche nach wenigen Minuten anderes Wetter verspricht, versagt völlig. Und dies ausgerechnet auf einer Privattour mit einer Fotografin, welche sich gut auf Island vorbereitet hat und diverse Wunschmotive im Kopf hat. Bereits nach dem Einsteigen in den Jeep fühlte sich alles feucht an, die Scheiben des Fahrzeugs beschlugen sich augenblicklich und die Pferde standen alle mit dem Hinterteil gegen den Wind ausgerichtet, regungslos auf den Weiden oder am Zaun.
Der Wetterbericht hatte es angekündigt und den ganzen Tag war keine Änderung ist in Sicht.
So galt es, sich Alternativen auszudenken, damit selbst ein nasser Tag mit guter Regenkleidung für Mensch und Kamera und etwas Indoor-Besichtigungen zum Erlebnis werden konnte. Eigentlich nützt es nichts den Kopf hängen zu lassen, sondern man versucht das beste aus der Situation zu machen. An der Südküste eignet sich ein Besuch des Urridafoss, welcher nur unweit von der Ringstrasse entfernt ist. Dieser lässt ich mit der verpackten Kamera genauso gut fotografieren, wie der Fluss Hvita.
- Urridafoss ist auch bei Regen und guter Ausrüstung fotogen. 07.09.2019
- Der Fluss Hvita in der Nähe von Skalholt. 07.09.2019
In der Nähe des Flusses steht die grosse Kirche von Skalholt. Beim ehemaligen Bischofssitz beeindrucken die wunderschönen, farbigen Kirchenfenster, aber auch die alte Torfkirche Skalholtsbud. Die heutige Kirche von Skalholt ist die Zehnte an dieser Stelle seit dem Jahr 1056 und hier befand sich auch die erste Schule des Landes.
- Kirche Skalholt und Skalholtbud aus Torf. 07.09.2019
- Kirchenschiff von Skalholt mit dem Kirchenfenster über dem Eingang. 07.09.2019
- Das Mosaik-Altarbild von Skalholt. 07.09.2019
Zum Glück müssen wir nicht in der Hotelruine in der Nähe von Skalholt übernachten, sondern können vom trockenen Hotelzimmer dem Regen zuschauen, Schafe und einen jungen Eissturmvogel bei kläglichen Flugversuchen beobachten. Aber natürlich hoffen wir für morgen auf eine deutliche Wetterbesserung!
Wetterupdate
Nun, manchmal muss man einfach durch schlechtes Wetter, aber eine fantastische Entschädigung folgte in der Form von zwei wunderbaren Tagen mit viel Sonne, die wir von morgens früh bis tief in die Nacht spät nutzten! Von der Fotografin lernte ich, dass ganz blauer Himmel nicht unbedingt erwünscht ist. In Kürze erscheint ein Bericht zu den nächtlichen Nordlichtern.
- Sonnenaufgang über dem Troll bei Fosshotel Nupar. 09.09.2019
- Spektakuläre Felsen von Hjörleifshöfdi bei Vik mit unserem Jeep und der Fotografin. 08.09.2019
- Foss a Sidu in der herbstlichen Abendsonne mit Regenbogen. 08.09.2019
- Unendliche viele Fotosujets bei der Gletscherlagune. 09.09.2019
Bereits vor der Reise kam bei der Fotografin der Wunsch nach einem Helikopterflug auf. Wir hatten Volcanoheli im Visier, leider klappte dies zeitlich aber nicht und wir buchten kurzfristig in Skaftafell einen Flug mit Kai von Katlahelicopters via Flightseeing. Der Flug war ein absoluter Glücksfall, der nicht schöner hätte sein können. Mehr dazu folgt auf dieser Webseite später.
- Heliflug über den Strand bei Skaftafell Richtung Ingoldshöfdi. 09.09.2019
- Helikopterflug über eine Gletscherzunge des Vatnajökull. 09.09.2019
Die Folgetage dieser Fototour waren typisch isländisch! Das Wetter wechselte sehr häufig und brachte Sonne, wunderbare Wetterstimmungen und auch immer wieder feuchte oder gar nasse Duschen vom Himmel. Die bekannte Wetterregel war nun definitiv gültig: „Gefällt dir das Wetter nicht, dann warte ein paar Minuten und es ändert sich.“