Was aktuell in Island geprüft wird, wird auch in der Schweiz diskutiert. Um zukünftige Finanzkrisen zu verhindern, wird in Island das Vollgeld-System in Erwägung gezogen. Die grosse Finanzkrise im Herbst 2008 war nicht die einzige, welche Islands Wirtschaft fast zum Erliegen brachte. Die Ursache für Geldkrisen sieht man im sogenannten Buchgeld, welches die Banken schaffen, wenn sie viele Kredite vergeben. Beim Vollgeld-System dürfte einzig und allein die Zentralbank Geld schöpfen. Die Banken wehren sich und sehen es als Gefahr, wenn die ganze Macht über das Geld bei der Zentralbank liegt.
Das Vollgeld-System ist auch in der Schweiz ein Thema, wie der Beitrag des Schweizer Radio SRF zeigt. Wird die Schweiz eine isländische Idee übernehmen? Ob Island oder Schweiz, es dürfte einige Zeit verstreichen bis die Reform umgesetzt wird.
20. April 2015 um 9:25
Ein Link für Sie, die beiden Kommentare von Reinhard Peda lesen:
http://www.cicero.de/kapital/vollgeldsystem-holt-islands-monetaere-revolution-nach-deutschland/59091
Was Sie nch dem Lesen, für Richtig oder Falsch halten, überlasse ich Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen Reinhard Peda