Grundsätzlich sind Nordlichter geräuschlos, man wird nicht geweckt und muss sie selbst aktiv suchen. Dass es durchaus auch laut sein kann, lernte ich auf der Jubiläumsreise im September. Zum einen kann es sein, dass meine Reisegäste und ich jubeln, wenns los geht, aber im Skagafjördur bei Hotel Hofsstadir gerieten Schwäne und Gänse, vielleicht auch weitere Vögel, völlig in Aufruhr, als sich eine wahre Nordlichtexplosion über dem Fjordhimmel ausbreitete. So etwas hatte ich vorher wirklich noch nie gehört, die Nordlichter waren gewaltig. Aber gehen wir nun der Reihe nach durch die Polarlichterlebnisse während der Reise.
Die erste Nacht verbrachten wir in Selfoss und während der Nacht erreichten mich mehrere Nordlichtalarme. Schade, war der Himmel stark bewölkt und es regnete teilweise. Aber plötzlich sah ich aus dem Fenster den Mond scheinen. Ich zog mich um 04.30 Uhr an und ging nach draussen. Es war nicht vielversprechend, immerhin sah ich während meinem Spaziergang um die Kirche, ein paar wenige Sterne und erhaschte einen winzigen Nordlichtausschnitt über meinem Kopf – wie hätte der Himmel in dieser Nacht ohne Wolken geleuchtet…
- Hohe Aktivität, aber leider viele Wolken über Selfoss. Die Mondsichel zeigt sich kurz. 15.09.2025
- Zwischen den Wolken das Sternbild Kassiopeia und ein schmaler Streifen Nordlicht. Selfoss, 15.09.2025
Für die Nacht in Kerlingarfjöll hatte ich viel Hoffnung auf Polarlichter, denn die Dunkelheit im Hochland ist maximal. Aber auch hier war der Himmel bewölkt. Unbeirrt versuchten wir es nach dem Abendessen und wir zogen zu Fuss los. Auf der Krete angelangt, schlug uns heftiger Wind entgegen, jedoch wusste ich um die Hütte etwas bergauf, welche uns hoffentlich Windschutz bot. Gebannt schauten wir von dort Richtung Wolkenlücke am Horizont und wurden belohnt, es begann genau dort zu leuchten. Gleichzeitig tauchte langsam die kleine Mondsichel auf, ein schönes Schauspiel, auch wenn sich bei klarem Himmel wiederum mehr geboten hätte.
- Auf der Suche nach Nordlichtern leuchtete es plötzlich in einem Wolkenloch. Kerlingarfjöll, 15.09.2025
- Am Horizont zeigen sich Nordlichtflammen, in der Höhe erscheinen violette und grüne Farben. Kerlingarfjöll, 15.09.2025
- Mondaufgang und Nordlicht am Horizont. Kerlingarfjöll, 15.09.2025
- Ohne Wolken wäre der Himmel sehr grün über der Highlandbase Kerlingarfjöll, 15.09.2025
In Hofsstadir im Skagafjördur war alles anders und wir brauchten dem Himmel nichts abzuringen. Bereits bei Ankunft legte sich wunderschönes Abendsonnenlicht über den Fjord und nach dem Abendessen liess ich die Kamera mit der schönen Mondsichel am Horizont einstellen.
Eigentlich hatte ich vor, Bilder direkt von Terrasse des Zimmers zu machen, aber wenige Meter oberhalb war ein kleines Treibhaus so hell beleuchtet, dass diese Idee schnell verworfen war. Der kleine Platz zwischen Restaurant und einem Hotelteil erwies sich als perfekt, eine Reiseteilnehmerin und ich waren erstaunlicherweise alleine dort, als am noch nicht dunklen Himmel ein Streifen leuchtend grün erschien und sich schnell über unseren Köpfen ausbreitete.
- Kräftiger Nordlichtstreifen am noch nicht ganz dunklen Himmel. Hofsstadir, 16.09.2025
- Nordlichtkorona über dem Kopf. Hofsstadir, 16.09.2025
- Der Himmel leuchtet in Grün über Hotel Hofsstadir. 16.09.2025
Nun ging es Schlag auf Schlag und wir erlebten ein wahres Nordlichtspektakel, wie das Timelaps-Video auf Youtube zeigt.
Als dieses etwas nachliess, dachte ich schon daran, an diesem Abend endlich mal rechtzeitig zu Bett zu gehen. Es war keine gute Idee, denn plötzlich leuchtete es über unseren Köpfen in pink, .
- Pink mischt sich ins grüne Nordlicht. Hofsstadir, 16.09.2025
- Der Himmel explodiert förmlich senkrecht über uns. Hofsstadir, 16.09.2025
- Pink und grün breiten sich über den Himmel aus. Hofsstadir, 16.09.2025
- Pink wird vom Grün des Nordlichts verschluckt. Hofsstadir, 16.09.2025
- Der pinkfarbene Nordlichtstreifen wird noch kräftiger. Hofsstadir, 16.09.2025
- Das Nordlicht wandert Richtung Westen übern den Skagafjördur. Hofsstadir, 16.09.2025
Eine grandiose Show zeigte sich im Westen und scheuchte, wie zu Beginn beschrieben, die Vögel im Fjord auf. Unglaublich, was wir hier erleben duften. Wer wollte, fand die ganze Nacht Polarlichter am Himmel und dies, obwohl der Kp-Wert der Apps nicht sehr hoch war. Siehe das Timelapsvideo auf Youtube.
Im Norden und Nordosten war der Himmel bewölkt oder es schneite oder regnete. Erst im Westen in Hotel A, einem für Nordlichter zuverlässigen Ort, versuchten wir unser Glück und richteten unsere Blicke, Kameras und Handys auf die wenigen sichtbaren Sterne. Es war keine Situation wie bei der Wintermächenreise, als ich meine Gäste aus den Zimmern jagte, da der Himmel glühten. Diesmal zeigten sich in bescheidenem Mass grüne und pinkige Farben am Himmel und es entstanden zusammen mit den dunklen, schweren Wolken dramatische Bilder, selbst über dem alten Stall, wie gewünscht.
- Auf der Suche nach Wolkenlücken und Sterne in Hotel A. Borgarfjördur, 22.09.2025
- Sterne helfen zu fokussieren, der Himmel wird grüner über Hotel A. Borgarfjördur, 22.09.2025
- Wo Sterne sind, ist auch Nordlicht. Hotel A, Borgarfjördur, 22.09.2025
- Spannendes Gemälde mit schweren Wolken, pink, grün und einigen Sternen. Hotel A, Borgarfjördur, 22.09.2025
- Auch so gefällt der alte Stall bei Hotel A. Borgarfjördur, 22.09.2025
Die Jagd auf Nordlichter ist oft spannend, egal ob es ein Himmelfeuerwerk gibt oder man dem Himmel etwas abringen muss. Es gehört immer eine Portion Glück dazu, wer es nicht versucht, kommt nicht in den Genuss. Unsere nächsten Nordlichtreisen sind Wintermärchen in Nordisland oder Herbstfarben 2026. Dies war der letzte Teil des Reiseberichts der einzigartigen Jubiläumsreise, von welcher ich keinen Tag missen möchte.






















