Müsste man in Island ein offizielles Motto nennen, würde dieses „thetta reddast“ heissen. In isländischen Buchstaben schreibt man „þetta reddast“ und dies bedeutet übersetzt ungefähr, es wird schon gehen oder es kommt schon gut. Der Slogan wird in Island vielfältig und häufig verwendet und sagt auch etwas aus über die Mentalität der Inselbewohner. In Island gibt es viele Faktoren, die sich nicht wirklich planen lassen, wie das Wetter, Vulkanausbrüche, die wirtschaftliche Situation etc. Um diesen Ungewissheiten entgegen zu wirken, hat sich eine gewisse Gelassenheit etabliert. Es wird nicht schon lange im voraus überlegt, was zu tun wäre, falls die eine oder andere Situation eintreffen würde. Viel eher wird im konkreten Fall nach Lösungen gesucht und es geht dann auch – meistens. Die typische Art von Herr und Frau Schweizer ist gerade umgekehrt. Um etwas unbeschwert geniessen zu können, werden allfällige Hindernisse schon vorgängig so gut als möglich weggeräumt und man ist gewappnet, falls… Ich muss gestehen, dass ich in meiner mittlerweile langen Laufbahn als Reiseleiterin, thetta reddast schon viel abgewonnen habe und dank diesem Motto viele Nächte schlafend anstatt schlaflos verbrachte. Gerne plane ich zwar kommende Dinge im voraus und weiss, wie es laufen soll, aber es nicht immer möglich. Was tue ich also vor einer Hochlandfahrt, welche von einer Wetterwarnung begleitet wird, die ungünstige Bedingungen verkündet? Ich kann mich die ganze Nacht im Bett wälzen und gedanklich mögliche Szenarien durchspielen oder ich schlafe erstmal und schaue am Morgen frisch und munter, wie es denn nun wirklich aussieht. Im konkreten Fall des vergangenen Sommers war die Entscheidung dann schnell gefällt, als ich bereits durch und durch nass beim Frühstücksrestaurant ankam. Ich schlug meinen Reisegästen vor, nicht die Hochlandstrecke zu wählen, sondern via Ring- und andere Strassen zu fahren, auch um ab und zu am Trockenen eine Pause machen zu können. Das Verständnis war gross und wir genossen einen angenehmen Tag mit nicht im Programm aufgeführten Sehenswürdigkeiten, es gab sogar sonnige Momente – ich bin meinen Mitgereisten noch heute dankbar! 2022 war unsere Wintermärchenreise von Stürmen begleitet und es kam zu zahlreichen Änderungen. Thetta reddast begleitete uns von Tag zu Tag, längerfristig konnten wir nicht planen. Aber es ging dann auch wirklich, wir blieben nie stecken und diese Reise werden wir auch nie vergessen!
Ein typischer Isländer mit viel Gelassenheit im Gemüt ist Eggert, unser Fahrer auf den Kleingruppenreisen. Wenn ich ihn auf Gegebenheiten anspreche, die erst in zwei oder mehr Tagen relevant sein könnten, schaut er mich meistens etwas verständnislos an und sagt kurz und trocken: Thetta reddast! Unsere Reisen sind immer mehr vom Thetta-Reddast-Prinzip geprägt, das Reiseprogramm eher ein Leitfaden, welcher sich unterwegs auch kurzfristig optimieren lässt. So offerieren wir je nach Zeit hier eine kleine Ergänzung, da eine Zusatzschlaufe und fahren nicht nur stur nach Programm. Ab und zu sind es äussere Bedingungen, welche zwingende Anpassungen mit sich ziehen.
Bereits in früheren Zeiten mussten die Isländer immer wieder unvorhergesehene Probleme lösen. Das Leben auf der Insel war bis ungefähr Mitte letztes Jahrhundert hart und karg, es wurde gearbeitet um zu überleben. Nahrung war dennoch nicht immer garantiert, Naturkatastrophen führten zu Zerstörungen, Krankheiten machten der kleinen Bevölkerung zu schaffen. Das moderne Leben hat Island aber auch erreicht und auf der Insel lebt ein guter Teil nun im Wohlstand. Oben erwähnte Ereignisse lauern aber fast immer, so dass es sinnvoll ist, im bewährten und auch etwas schützenden Thetta-Reddast-Modus zu leben. Die Gelassenheit verhilft den Isländern wahrscheinlich auch immer wieder zu den glücklichsten Lädern der Welt zu gehören, wie auf dieser Webseite 2019 berichtet wurde. Nun, es macht trotzdem Sinn, sich nicht immer nur auf thetta reddast zu verlassen, manchmal ist ein gesunder Mix mit mitteleuropäischer (schweizerischer) Organisation nicht schlecht und die Prise im Titel passt, es ist ein nicht konkret definiertes Mass.
Unsere Empfehlung, man nehme fürs neue Jahr genaue eine solche Prise des isländischen „thetta reddast mit. Damit wünschen wir allen unseren Reisegästen, Leserinnen und Lesern alles Beste für 2025, gute Gesundheit, und sich erfüllende Reiseträume.
Und übrigens: Alle Texte auf dieser Webseite wurden und werden persönlich und frei von der Leber geschrieben, KI ist kein Thema!
Zwei englische Artikel zum Thema und guten Beispielen habe ich seit langem gespeichert und sind hier nachzulesen:
- Reisebericht von Katie Hammel, BBC.com, Juni 2018
- Isländisches Thetta Reddast Krisenmanagement von Yaroslava Kutsai, Icelandmag.is, Oktober 2015