12. November 2021

Limitierte Jagd auf Schneehühner

Schneehühner beim Farbwechsel, an den Klippen von Keflavik beobachtet. 21.09.2020

Der November ist der Monat der Schneehuhnjagd, aber dieses Jahr ist diese noch mehr eingeschränkt als 2020 und 2019. Jeder Jäger darf nur gerade vier Schneehühner schiessen. Insgesamt sollen nicht mehr als 20’000 Rjupa geschossen werden, wie die Vögel in Island heissen. Weiterlesen →

26. Oktober 2021

Jagd auf Nordlichter von enttäuschend bis unvergesslich

Nordlichter tanzen über dem Arnarfjördur. 13.10.2021

Die letzte Islandreise Herbstfarben und Nordlichter im Oktober zeigte einmal mehr, wie unterschiedlich die Jagd auf Nordlichter sein kann und es sich lohnt, hartnäckig draussen Ausschau zu halten! Mehrere Reisegäste brachten schon Erfahrung mit und wussten, wie und wonach der Himmel abzusuchen ist. Die Nächte während der Reise glichen einer Art Nordlichtsteigerung. Weiterlesen →

26. September 2021

Frauenmehrheit in neuem isländischen Parlament – update, keine Frauenmehrheit

Blick vom Turm der Hallgrimskirkjua auf das Parlamentsgebäude in Reykjavik. 14.07.2004

Ein Update mit der Korrektur nach Neuauszählung befindet sich am Ende des Beitrags.

Am Samstag hat Island ein neues Parlament gewählt und wird das einzige europäische Land sein mit mehr als fünfzig Prozent Frauenanteil in der Regierung!  Vermutlich wird die Regierungskoalition aus drei Parteien bestehen bleiben, was sich bereits vor den Wahlen ankündigte. Weiterlesen →

19. September 2021

Vorsicht beim Vulkan

Schön und nicht ungefährlich! Glühende Lava fliesst ins Tal Nattagi und befindet sich unter dem Lavafeld. 18.06.2021

Der Vulkan beim Fagradalsfjall macht seit seinem Wiederwachen nach einer neuntägigen Pause häufig von sich reden. Es scheint, der Ausbruch ist unberechenbarer geworden und entsprechend ist mehr Vorsicht nötig und die Anweisungen der Behörden sind zu befolgen. Weiterlesen →

12. September 2021

Island in Bewegung mit Gletscherlauf, Landhebung und Vulkanausbruch – Updates

See Öskjuvatn und Krater Viti in der Askja Caldera. 04.08.2012

Kurz nach Veröffentlichung des folgenden Berichts, sind bereits Updates zu allen drei Themen fällig. Diese findet man ganz am Ende von Text und Bildern. 

Noch ist man sich nicht sicher, ob der Vulkanausbruch beim Fagradalsfjall im Südwesten nur eine Pause macht oder endet, gleichzeitig hebt sich im östllichen Hochland das Land beim Vulkan Askja und im Südosten wartet man gespannt, ob der zweite Gletscherlauf des Flusses Skafta die Ringstrasse überflutet oder andere Schäden anrichtet. Island ist zur Zeit sehr in Bewegung und es lohnt sich, die einzelnen Ereignisse etwas genauer anzuschauen! Weiterlesen →